Der Kindergarten besucht das Teddybärenmuseum in Baden

Nach den Sommerferien wurden die Kindergartenkinder im Kindergarten vom «Honigbär» begrüsst. Das Thema Bären hat uns bis zu den Herbstferien begleitet und taucht auch in der Herbstlandschaft des Kindergartens immer wieder auf.

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025 besuchten deshalb beide Kindergartenklassen das Teddybärenmuseum in Baden.


Der Tag begann in strömendem Regen! Währenddem wir auf den Bus gewartet haben, wurden wir bereits pitschnass. Doch das machte unsere Vorfreude auf die Teddybären nicht geringer. Mit dem Bus fuhren wir nach Baden und stapften zum Museum. Bereits das Schaufenster zog uns in seinen Bann! Frau Maria Kaufmann, Besitzerin des Teddybärenmuseum, ehemalige Kindergärtnerin, leidenschaftliche Märchenerzählerin und Theaterspielerin, begrüsste uns herzlich in ihrem Reich. Mit Unterstützung ihres ersten eigenen «Bärli» und dem kleinen, vorwitzigen Handpuppenbären erzählte sie uns viel Spannendes über Teddybären.
Zum Beispiel, dass im Museum über 1000 Bären wohnen und dass die alten Teddybären mit Holzwolle gefüllt sind. Diese haben sogar eine kleine Büchse im Bauch, welche beim Drehen des Bärs ein Brummeln von sich gibt.
Fasziniert haben wir der Geschichte gelauscht, warum der Teddybär ausgerechnet «Teddy» heisst und wie und warum er erfunden wurde.
Und gestaunt haben wir über die vielen wunderschönen, lustigen Bären, die liebevoll in verschiedenen Szenen arrangiert waren.


Natürlich kam das Spielen nicht zu kurz: Ob mit der Bären-Kugelibahn, mit lustigen beweglichen Bären-Holzfiguren, Bären-Puzzles oder sogar einigen Teddybären aus dem Museum, die uns auf unserer Entdeckungsreise begleiten durften.
Wir hatten wirklich viel Spass mit den Bären und mit Frau Kaufmann! Vielen Dank!

Zum Znüni und zur Pause haben wir uns auf dem Haldespielplatz gestärkt, ausgeruht und ausgetobt. Und schliesslich hat uns der Bus wieder nach Tägerig gebracht: Müde und voller wunderbarer Eindrücke.

Und wer mal selbst vorbeischauen möchte: https://www.teddybaermuseum.ch

Aktuelle Beiträge

Oktober 28, 2025

Exkursion der 3. Klasse ins BirdLife Naturzentrum am Stausee Klingnau

Im Rahmen des NMG-Themas «Vögel» besuchte die 3. Klasse das «BirdLife Naturzentrum» am Stausee Klingnau...
Oktober 20, 2025

“Extrameile” – Bewegungsprojekt der 6. Klassen A und B

Die 6. Klasse A + B hat sich sechs Wochen lang vorbereitet, im Unterricht und auch zu Hause trainiert...
September 25, 2025

Herbstwanderung der Primarschule Tägerig

Herbstwanderung bei strahlendem Wetter...